Einblick in den Aktionstag 2025

Alle angemeldeten Institutionen füllen die Idee des Aktionstag Musik in Bayern mit Leben. Die BLKM hat mit großer Freude alle musikalischen Aktionen gesichtet.
Eine kleine Auswahl gibt Einblick in die kreativen Gestaltungsideen und lädt zur Nachahmung ein:

  

  • Singen wir gemeinsam! 10. Klässler des Gymnasiums erarbeiten für die 4. Jahrgangsstufe der Grundschule Auf der Bleiche ein gemeinsames Musikprojekt. Lasst uns gemeinsam singen, musizieren und Musik erleben!
    Grundschule Günzburg Auf der Bleiche und Dossenberger-Gymnasium
  • Die Kita lädt die erste Klasse sowie die Kombiklasse 1/2 der Grundschule Ramsau ein. Wir haben das Lied "Jetzt hob i mei Häuserl" gewählt.
    Wir werden zusammen singen und tanzen und dann versuchen, an verschiedenen Stationen Häuser aus unterschiedlichen Materialien zu bauen (Sandburgen, Karton- und Schachtelhäuser, Ziegel- und Steinhäuser, Höhlenwohnungen, etc.)
    Franziskus-von-Assisi-Kindergarten, Kinderkrippe Reichertsheim und Grundschule Ramsau
  • Wir sind 2 Chöre der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg und arbeiten unter der Organisation des Friedensbüros der Stadt Augsburg zusammen mit dem Gehörlosen-Chor Augsburg an einem kleinen Programm, das dann anschließend aufgeführt wird. Vorab gibt einer der Chöre, der "Jugendchor Augustana" noch ein Konzert in der Augsburger Barfüßerkirche.
    Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg
  • Die Grundschulkinder besuchen das Gymnasium. Wir singen und musizieren gemeinsam mit den Bläserklassen 5 + 6 und evtl. mit dem Blasorchester Sinfonix 1.
    Friedrich-Ebert-Grundschule & Maria-Stern-Gymnasium
  • Um die Internationalität und Multikulturalität unserer Kita zu feiern, wollen wir am Musiktag die Vielfalt unserer Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen! Die Kinder haben die Möglichkeit, eine Reihe internationaler Instrumente auszuprobieren. Von den rhythmischen Klängen afrikanischer Trommeln bis zu den sanften Tönen asiatischer Windspiele entdecken wir gemeinsam, wie unterschiedlich und doch verbindend Musik in verschiedenen Kulturen sein kann. Gemeinsam erleben wir, wie Musik unsere Kreativität fördert und uns spielerisch über Sprach-, Kultur- und Ländergrenzen hinweg verbindet.
    Big Little Moments
  • Wir ziehen durch unseren Ort und kommen an verschiedenen Stationen vorbei, z. B. Kirche, Rathaus, Platz der Begegnung… An allen Stationen erfreuen wir die Menschen mit unseren Liedern.
    Grund- und Mittelschule Chieming
  • Gemeinsamer Auftritt der Bigbands der beiden Gymnasien und der Grundschule im Stadtpark im Rahmen des Fairtrade Tages
    Grundschule Traunstein, Annette-Kolb-Gymnasium und Chiemgau-Gymnasium
  • Ein gemeinsames Picknicksingen mit mehreren Grundschulklassen verschiedener Grundschulen (Regionalverbund musikalische Grundschule) im Stadtpark Fürth, mit einem vorab vereinbarten gemeinsamen Liederkanon.
    Wilhelm-Löheschule Nürnberg, Adalbert-Stifter-Grundschule Fürth
  • Alle Gruppen versammeln sich zum gemeinsamen Singen. Eltern und Großeltern werden dazu eingeladen. Die Kinder erstellen anhand einer Kinderkonferenz ein buntes Liederprogramm mit Tanz, Instrumenten und Gesang.
    Kita Auferstehungskirche Hof
  • Zusammenkommen am Rathaus der Gemeinde Dittelbrunn mit 4 Kindertagesstätten, Schulkindern, Seniorinnen und Senioren, allgemeine Bevölkerung um gemeinsam zu musizieren.
    Gemeinde Dittelbrunn
  • Erzieherinnen und Erzieher kommen mit Vorschulkindern aus den Kindergärten zu uns in die Musikschule und verbringen einen musikalischen Vormittag mit verschiedenen Stationen und Aktionen. Es wird getanzt, gesungen, getrommelt und verschiedene Instrumente werden ausprobiert.
    Musikschule Volkacher Mainschleife e.V.
  • Gemeinsamer Liedervormittag im Förderzentrum: Jede Klasse trägt ihr Lieblingslied oder ihren Lieblingstanz den anderen Klassen vor. Die Schule besucht die ortsansässige Kirche und bekommt eine Orgelführung und ein kleines Orgelkonzert. Schüler des Gymnasiums Tirschenreuth kommen mit ihrer Band zu uns und geben ein kleines Konzert, anschließend musizieren wir gemeinsam mit  unserer Trommelgruppe des Förderzentrums der Lebenshilfe.
    Förderzentrum der Lebenshilfe Mitterteich, Gymnasium Tirschenreuth, Kirche
  • Wir werden uns im Atrium der Kirchengemeinde treffen. Jede Einrichtung präsentiert ihr Lied. Zum Abschluss stellen wir uns alle in einem großen Kreis auf und singen gemeinsam das diesjährige Motto-Lied. Erfahrungsgemäß ist das der "Gänsehaut-Moment" des Tages ;-) Kindergarten Christuskirche
  • Wir machen einen musikalischen Spaziergang durch den Ort mit verschiedenen Stationen Grund- und Mittelschule Obing
  • Alle ersten und zweiten Klassen treffen sich mit den Vorschulkindern der sechs Kindergärten und singen gemeinsam das Mottolied. Danach trägt jede der 15 Gruppen ein Lied vor. Zum Schluss erklingt gemeinsam "Hand in Hand".
    Dr.-Ernst-Hellmut-Vits-Grundschule Erlenbach a.Main und sechs Kindergärten
  • An diesem Aktionstag findet ein Oma- und Opa- Tag im Wald statt. Wir singen altes Volksgut von früher und neue Lieder mit den Großeltern. Außerdem findet eine Maiandacht in der Kirche statt, die die Kinder des Waldkindergartens Waldläufer durchführen. Dazu ist auch die Bevölkerung eingeladen.
    Waldkindergarten Waldläufer
  • Wir gestalten eine ganze Woche lang jeden Morgen musikalische Aktionen für alle Schülerinnen und Schüler in der Aula.
    Grundschule Hallbergmoos
  • Wir planen ein partizipatives Konzert für Kinder im Vor- und Grundschulalter und deren Familien. Eine Münchner Musikpädagogin wird das Konzert im Rahmen der diesjährigen Elchinger Musiktage gestalten. Zudem haben wir bei der Musikschule Neu-Ulm angefragt, ob Gewinnerinnerinnen und Gewinner von Jugend Musiziert und/oder Lehrkräfte das Konzert begleiten möchten.
    Inhaltlich soll es im Konzert mit dem Titel "„Heimaten - dahoim - evde - في البيت  - Вдома - Li malê - Në shtëpi“ um das Thema "Heimat und musikalische Heimat" gehen.
    Vorab möchten wir dazu den Liederforschungsbogen in den Schulen und Kindergärten in Elchingen verteilen.
    Elchinger Musiktage e.V.
  • "Boarisch gsunga" - Kinderlieder auf bayerisch singen und tanzen
    Haus für Kinder Bärenstube
  • Chorklassentreffen Schwaben 2025
    Das Nachtkind. Eine Geschichte von Armin Kastner - begleitet und untermalt mit Liedern aus dem Aktionstag Musik in Bayern.
    44 Grundschulen mit ihren Chorklassen
  • Die Musikbegeisterte Grundschule Wittibreut wird in diesem Jahr "Das Dorf der Kinder", ein Musical von Bernhard Zink, aufführen. 
    Grundschule Wittibreut
  • Wir planen im Hort übergreifende Gruppenangebote in der Turnhalle. Hier werden verschiedene musikalische Stationen aufgebaut wie z.B. Tanz, Instrumente, Gesang, Rhythmik. In der Pfingstferienwoche wollen wir die Aktion verlängern und einen Musiktag in der Ferienbetreuung einplanen. Hierzu laden wir Kinder aus unserer heilpädagogischen Tagesstätte zur Kooperation ein. Im Kindergarten und Krippe planen wir an mehreren Tagen übergreifende musikalische Angebote im Freien. Zudem wollen wir einfache Musikinstrumente mit den Kindern selber bauen.
    Inklusives Kinderhaus Bildungszentrum St. Wolfgang
  • und noch viele, viele andere wunderbare musikalische Aktionen in ganz Bayern
zurück