1. JUGEND JAZZT - AUFGABE UND TRÄGERSCHAFT Der Wettbewerb dient der Anregung zum Musizieren und der Förderung des musikalischen Nachwuchses. Träger ist der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.
Die Durchführung übernimmt das LJJB, unterstützt von der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf und dem Bayerischen Jazzinstitut, Regensburg.
Der Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die Bezirke Oberbayern, Oberpfalz, Niederbayern, Schwaben, die Stadt Marktoberdorf, den Landkreis Ostallgäu und durch private Stiftungen und Personen.
2. ZEITPLAN Der Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern für Jazzorchester (A) wird im jährlichen Wechsel mit Solo (B) und Ensemble (C) in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf durchgeführt.
3. TEILNAHMEBEDINGUNGEN Alle teilnehmenden Musiker müssen ihren Wohnsitz oder Sitz in Bayern haben und dürfen keine Berufsmusiker sein. Musikstudenten oder Auszubildende in Musikberufen zählen nicht zu den Berufsmusikern.
Teilnahmeberechtigt sind alle Musiker aus Bayern in den verschiedenen Altersstufen mit Stichtag zum Anmeldeschluss:
WETTBEWERB JAZZORCHESTER
A 0 (Durchschnittsalter bis 13 Jahre)
A I (Durchschnittsalter bis 16 Jahre)
A II (Durchschnittsalter bis 19 Jahre)
A III (Durchschnittsalter bis 25 Jahre)
Der Leiter darf ein Erwachsener sein. Es werden nur Big Bands oder Jazzorchester mit mindestens 12 Musikern zugelassen.
Piano, Drumset, Bass-, Gitarrenverstärker und ein professionelles PA-System wird für alle Teilnehmer vom Veranstalter gestellt.
WETTBEWERB SOLO
B I (bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres)
B II (bis zur Vollendung des 20. Lebensjahres)
B III (bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres)
Innerhalb des Wertungsprogramms sind neben Stücken freier Wahl zwei Pflichtstücke vorzutragen.
Die Pflichtstückliste finden Sie hier
Ein Solist kann sich auf Wunsch von einer professionellen JUGEND JAZZT Begleitcombo (Piano, Bass, Drums) begleiten lassen, die 15 Minuten vor dem Auftritt zu einer kurzen Probe und Soundcheck bereitsteht.
WETTBEWERB ENSEMBLE
C I (Durchschnittsalter bis 16. Jahre)
C II (Durchschnittsalter bis 19. Jahre)
C III (Durchschnittsalter bis 25. Jahre)
Der Leiter darf eine Erwachsener sein. Die Ensemblestärke kann zwei bis neun Personen betragen.
Piano, Drumset, Bass-, Gitarrenverstärker und ein professionelles PA-System wird für alle Teilnehmer gestellt.
Datum: | 26. November 2023 |
Veranstalter: | Landesjugendjazzorchester Bayern |
Link: | Aktuelle Informationen |
zurück