Musik im Ganztag

Basisinformation

»» Basisinformation "Musik im Ganztag", Stand 4/2018

»» Gebundener - Offener Ganztag im Vergleich, Stand 4/2018

Aktuelle Ergänzung zur Durchführung von Ganztagsangeboten in Einrichtungen außerhalb des Schulgeländes im Auszug:
"Gemäß den Bekanntmachungen des Staatsministeriums zu gebundenen und offenen Ganztagsangeboten vom 8. Juli 2013 (vgl. Ziff. 2.9 und 3.7) können außerunterrichtliche Angebote im Rahmen der Ganztagsschule auch in Einrichtungen stattfinden, die sich in unmittelbarer Erreichbarkeit der Schule befinden (...).
Die Aufsichtspflicht der Schule erstreckt sich grundsätzlich auch auf die Wege der Schülerinnen und Schüler zu dem entsprechenden Angebot (...)."
Quelle: KMS des StMBW vom 13.01.2017
 

Vereinbarungen für mehr Musik im Ganztag

»» Zwischen dem Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und dem Bayerischen Musikrat

»» Rahmenvereinbarungen "Musik und Sport in der Ganztagsschule"


Weiterführende Informationen zum Thema Ganztag

Zum flächendeckenden und bedarfsgerechten Ausbau von Ganztagsangeboten in Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
 
ISB – Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München
 
 
 

Partner

Einzelpersonen (alphabetische Reihenfolge):

  • Diplom-Musikerin/Diplom-Musiker oder Musikerin/Musiker mit vergleichbarem Bachelor- bzw. Masterabschluss
  • Diplom-Musiklehrerin/Diplom-Musiklehrer oder Musikerin/Musiker mit vergleichbarem Bachelor- bzw. Masterabschluss
  • Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge mit Studienschwerpunkt Musik und Bewegung
  • Elementare Musikpädagogin/Elementarer Musikpädagoge (Bachelor- bzw. Masterabschlüsse)
  • Freiberufliche Musikpädagogin/Freiberuflicher Musikpädagoge (FMP)
  • Geprüfte Dirigentin/Geprüfter Dirigent des Bayerischen Blasmusikverbandes
  • Kirchenmusikerin/Kirchenmusiker
  • Lehrkraft an Musikschulen: Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
  • Lehrkraft an privaten Musikinstituten
  • Studierende (Musikhochschulen/Universitäten)
  • Staatlich anerkannte Dirigentin/Staatlich anerkannter Dirigent im Laienmusizieren
  • Staatlich anerkannte Musiklehrerin/Staatlich anerkannter Musiklehrer
  • Staatlich geprüfte Ensembleleiterin, Chorleiterin/Staatlich geprüfter Ensembleleiter, Chorleiter
  • Theater- und Tanzpädagogin/Theater- und Tanzpädagoge

 

Einrichtungen (alphabetische Reihenfolge):

Was bedeutet Kindern und Jugendlichen das aktive Musizieren, wenn sie den ganzen Tag in der Schule verbringen? Die BLKM hat ein Filmteam losgeschickt, um die Erlebnisse einzufangen.